Schön langsam wird's skurril... "irreführende Versionsangabe". Ein kleiner Tipp von einem Astroprogrammierer zum anderen: Mit dem Aufruf "swe_version" erhältst Du die Versionsnummer aus der aktiven Swiss Ephemeris, diese ist dann im Infofenster ausgegeben.
> mit einer veralteten Swiss Ephemeride aus dem Jahr 2000 rechnen...
Und genau diese suggestiven, plutonischen Sager sind es, die ich nicht mag. Die SwissEph war immer schon hochpräzise, exemplarisch für den Mond gibt es zw. 1800 und 2100 nicht mal eine einzige Bogensekunde Unterschied. 00".
Ich kann mich noch erinnern, als Du Dich vor ein paar Jahren in einem anderen Forum darüber mokiertest, wie ungenau die SwissEph ist, da ging es glaube ich um einen Ingress von Pluto in ein Zeichen, sagen wir mal Schütze... auf diesen Zeitpunkt stelltest Du ein Radix und beschwertest Dich wortreich darüber, daß der
Aszendent dieses Zeichenwechsels von Pluto um einige Grade zw. 2 verschiedenen Ephemeriden abweicht. Der AC von einem Plutozeichenwechsel

Ja, diese Ungenauigkeiten sind bitter, auf nix kann man sich mehr verlassen. Und, ganz ehrlich, Bernd, was Du hier abziehst ist unterste Schublade. Sieh zu, daß die Astrosoftware, die Du programmiert hast nicht zu sehr an die Öffentlichkeit kommt, denn es ist nicht schön, wenn das eigene Werk mutwillig schlechtgeredet wird.
Wolfgang