
Hallo zusammen

in den letzten Wochen habe ich mit diversen Linux-Distributionen herumgefummelt, einige auf einem Billig-Notebook ausgiebig getestet und festgestellt, dass Linux kein Buch mit sieben Siegeln ist. Im Gegenteil. Mich hat auch interessiert, inwieweit sich die überwiegend unter Windows laufenden Astroprogramme verhalten und wie man sie auf einem anderen Betriebssystem zum Laufen bekommt. Freitag hat es mich wieder einmal geritten und ich habe mir eine weitere "Distri" angesehen. Und augenblicklich war es um mich geschehen.


Es geht um den Linux-Abkömmling "deepin 15.5". Und ich habe mich natürlich gefragt, warum es mir gerade dieses Linux so angetan hat. Nun, diese Version von deepin erschien an meinem Geburtstag und wie ich hat sie eine Merkur/Saturn-Konjunktion, die sehr nahe an der meinigen steht. Bekannt gemacht wurde deepin 15.5 via Twitter:
Das ist sehr nett, denn darauf kann man/frau ein Horoskop berechnen:
Was mich so begeistert: Die Installation geht schnell - verglichen mit Windows, das ich gestern neu aufgesetzt habe und mit dem ich gerade vor einer Stunde mit dem Feinschliff fertig war - dauert sie vielleicht eine halbe Stunde. Dann aber hat man ein tolles Betriebssystem mit vielen Programmen an Bord und kann loslegen. Die Oberfläche ist ein Augenschmaus, selbst auf diesem schlappen Rechner mit keinem besonders gutem Bildschirm, sie ist intuitiv zu bedienen und lässt sich leicht anpassen, z. B. an ältere Augen, in dem man ganz einfach den Skalierungsfaktor oder die Schriftgröße verändert: Das geht mit einer Mausbewegung und zwei bis drei Klicks. Ebenso einfach lassen sich Programme nachinstallieren, der sogenannte "Store" ist gut gefüllt, auch mit Anwendungen, die man von Android kennt. Beispielsweise gibt es gratis ein FTP-Programm, das den grässlichen Filezilla alt aussehen lässt, sehr einfach zu bedienen und vor allem sauschnell ist. Ebenfalls frei Haus gibt es eine Anwendung, mit der man Windows-Programme ohne eine virtuelle Maschine laufen lassen kann und die normalerweise um die 40 € kostet. Der APZ läuft super und fehlerfrei, die einzigen zu verschmerzenden Einbußen sind einige grafische Spielereien sowie der fehlende Pointer-Pfeil. Ansonsten läuft der APZ wesentlich besser als in den anderen "Linuxen" wie etwa Mint. Auch Astroplus sieht sehr gut aus, allerdings gibt es ein Problem bei der Freischaltung - da bin ich jedoch zuversichtlich, dass es sich lösen lässt.
Ebenfalls mitgeliefert wird ein sehr simples Programm für Screencasts, also Videos vom Bildschirm. So etwas hatte ich für Tutorials schon lange gesucht, die meisten haben mich aber genervt wegen der Bedienung. Auf deepin ist es supereinfach: Knopf drücken, Ausschnitt festlegen, einmal klicken und es geht los. Man stoppt mit einem weiteren Klick und das Video landet automatisch auf dem Desktop, man muss es noch nicht einmal in irgendwelchen Ordnern suchen. So ist es mit vielen Anwendungen: Schlank, schnell und sehr einfach in der Bedienung.
Sehr schön ist die Taskleiste, die sich in ein "Dock" umschalten lässt und verschwindet, wenn man sie nicht braucht: So hat man den ganzen Schirm zum Browsen oder was auch immer. Tippt man den Rand an, taucht das Dock wieder auf.
Wer mag, kann sich hier einen optischen Eindruck jenseits meiner Lobeshymne verschaffen:
Gäbe mein schnelles Notebook nicht ab und an so eigenartig knackende Geräusche von sich, deepin wäre schon aufgespielt. Es macht sich nämlich auch mit UHD-Monitoren ausgezeichnet. Ich hatte es kurz im Dual-Boot-Modus auf dem UHD-Rechner und es lässt sich ohne Probleme an die hohe Auflösung anpassen. Ein sehr durchdachtes Betriebssystem, das zudem optisch viel hermacht, dabei sehr wenig Speicher verbraucht (gerade mal knapp 4 GB mit installierten Programmen) im Gegensatz zu Windows 10, das in der vorinstallierten Version mit den für mich wichtigen Programmen immer so um die 40 GB frisst.
Weitere Astrologie-Programme, die noch des Tauglichkeitstests harren, sind Sarastro und ZET lite. Ich hoffe, sie laufen ebenfalls unter CrossOver wie APZ und Astroplus.
Schöne Grüße
Rita