Hallo zusammen,
ich überlege, ob es eine Software gibt, die die Eingabe gradastrologischer Deutungstexte zuläßt. Soweit ich weiß, ist das in Astropus grundsätzlich möglich, jedoch nur auf dem Bildschirm mit rechter Maustaste. Eine Druckfunktion als Textanalyse (z. B. 3 Grad Fische: Deutungstext, 6 Grad Zwillinge: Deutungstext) ist, glaube ich, nicht möglich.
Evtl. ginge es mit Galiastro, das muss ich mal noch testen. Habt ihr sonst noch Vorschläge, welche Software das kann?
Danke und viele Grüsse
Stefan
Gradastrologie Textbausteine - welche Software?
- vergnuegt
- Mitglied
- Beiträge: 242
- Registriert: Fr 29. Sep 2017, 13:09
- Methode: Traditionell
- glomph
- Mitglied
- Beiträge: 166
- Registriert: Mo 5. Okt 2015, 22:13
Gradastrologie Textbausteine - welche Software?
....APZ kanns.
Hänge mal den Handbuchausschnitt an.
LG
Bernd
Hänge mal den Handbuchausschnitt an.
LG
Bernd
- Dateianhänge
-
gradanzeige.pdf
- (91.16 KiB) 510-mal heruntergeladen
- vergnuegt
- Mitglied
- Beiträge: 242
- Registriert: Fr 29. Sep 2017, 13:09
- Methode: Traditionell
Gradastrologie Textbausteine - welche Software?
Hallo, Glomph,
danke für Deine Antwort. Klingt interessant. Heißt das, dass ich ìmmer nur für einen Planeten/Grad eine eigene Deutung erhalte?
Beispiel: Sonne auf 12 Grad Fische, Mond auf 11 Grad Krebs, Merkur auf 8 Grad Wassermann, ...
Erstmal klicke ich mit der Maus auf 12 Grad Fische, erhalte eine Definition, kopiere sie raus, dann 11 Grad Krebs, rauskopieren, 8 Grad Wassermann, rauskopieren, usw.?
In welchem Format (txt, rtf, ...) muß die Datei erstellt werden? äöüß kein Problem?
Herzlichen Dank und viele Grüsse
Stefan
danke für Deine Antwort. Klingt interessant. Heißt das, dass ich ìmmer nur für einen Planeten/Grad eine eigene Deutung erhalte?
Beispiel: Sonne auf 12 Grad Fische, Mond auf 11 Grad Krebs, Merkur auf 8 Grad Wassermann, ...
Erstmal klicke ich mit der Maus auf 12 Grad Fische, erhalte eine Definition, kopiere sie raus, dann 11 Grad Krebs, rauskopieren, 8 Grad Wassermann, rauskopieren, usw.?
In welchem Format (txt, rtf, ...) muß die Datei erstellt werden? äöüß kein Problem?
Herzlichen Dank und viele Grüsse
Stefan
- glomph
- Mitglied
- Beiträge: 166
- Registriert: Mo 5. Okt 2015, 22:13
Gradastrologie Textbausteine - welche Software?
Hallo Vergnügt,
z. Z. wird wirklich immer nur ein Grad angezeigt.
Textformat ist .txt (ASCII).
APZ mit einer Liste für alle sichtbaren Faktoren zu versehen ist allerdings ein Klacks.
Ich selbst habe kein Bedürfnis danach,
bin deshalb gar nicht auf die Idee gekommen.
LG
Bernd
z. Z. wird wirklich immer nur ein Grad angezeigt.
Textformat ist .txt (ASCII).
APZ mit einer Liste für alle sichtbaren Faktoren zu versehen ist allerdings ein Klacks.
Ich selbst habe kein Bedürfnis danach,
bin deshalb gar nicht auf die Idee gekommen.
LG
Bernd
- GreenTara
- Administration
- Beiträge: 5332
- Registriert: Fr 21. Apr 2017, 17:32
- Methode: überwiegend TPA, Häuser: Campanus
Gradastrologie Textbausteine - welche Software?
Hallo Stefan 
Bezüglich der Druckfunktion dieser Texte solltest du dich an Wolfgang wenden, vielleicht lässt sich etwas in dieser Hinsicht bewerkstelligen.
Schöne Grüße
Rita

Wie im APZ kannst du die Texte in Astroplus auch außerhalb des Bildschirms editieren. Das weiß ich, weil ich parallel zu den Dateien, die ich für den AOZ erstellt habe, auch die Dateien für Astroplus erstellt habe. Dazu musst du in die Verzeichnisstrukur von Astroplus gehen; bei mir heißt die entsprechende Datei Michael Roscher.tkp. Diese kannst du dann im vorgegebenem Format im Editor vervollständigen und dann ins Astroplus-Verzeichnis zurück kopieren.vergnuegt hat geschrieben: ↑Mi 12. Mai 2021, 15:03ich überlege, ob es eine Software gibt, die die Eingabe gradastrologischer Deutungstexte zuläßt. Soweit ich weiß, ist das in Astropus grundsätzlich möglich, jedoch nur auf dem Bildschirm mit rechter Maustaste. Eine Druckfunktion als Textanalyse (z. B. 3 Grad Fische: Deutungstext, 6 Grad Zwillinge: Deutungstext) ist, glaube ich, nicht möglich.
Bezüglich der Druckfunktion dieser Texte solltest du dich an Wolfgang wenden, vielleicht lässt sich etwas in dieser Hinsicht bewerkstelligen.
Schöne Grüße
Rita
»Wer über gewisse Dinge den Verstand nicht verliert, der hat keinen zu verlieren!«
Gotthold Ephraim Lessing
Gotthold Ephraim Lessing
- Wolfgang
- Mitglied
- Beiträge: 107
- Registriert: Do 8. Okt 2015, 13:38
- Methode: Integrative Astrologie
Gradastrologie Textbausteine - welche Software?
Hallo Rita, hallo Stefan
eine Zusammenstellung der Gradpunkte ohne Bezug zu indiv. Radixplaneten allerdings mit exzellenter Druckfunktion gibt es in Menü Tabellen - Tierkreis-Gradpunkte.
Viele Grüße,
Wolfgang

eine Zusammenstellung der Gradpunkte ohne Bezug zu indiv. Radixplaneten allerdings mit exzellenter Druckfunktion gibt es in Menü Tabellen - Tierkreis-Gradpunkte.
Viele Grüße,
Wolfgang
- vergnuegt
- Mitglied
- Beiträge: 242
- Registriert: Fr 29. Sep 2017, 13:09
- Methode: Traditionell
Gradastrologie Textbausteine - welche Software?
Hallo, Rita, hallo, Glomph,
danke für Eure Antworten.
ja, das habe ich gesehen. Es sind bereits einige Sets vordefiniert und können editiert oder für die Bildschirmansicht verwendet werden - und natürlich auch ausgedruckt werden, was dann Sinn macht, wenn man mit den Graden arbeiten möchte, z. B. sich täglich einen aussucht, o. ä.
Ich habe in den letzten Tagen mal ein wenig gebastelt und getestet. Es gibt - vor allem bei englischsprachiger Astrosoftware - hier einiges (vielleicht sind die Sabischen Symbole dort mehr verbreitet als hier?), teilweise bis zu elf unterschiedliche Graddefinitionen. Ist natürlich die Frage, ob das überhaupt Sinn macht, denn es gibt bei den einzelnen Definitionen keine oder kaum oder nur manchmal Überschneidungen. Aber vielleicht ganz brauchbar, um erst mal einen Eindruck zu bekommen.
Im Netz kursieren auch unterschiedliche "Versionen" mit teils deutlich unterschiedlichen Gradaussagen - sowohl im Englischen als auch in der deutschen Übersetzung.
Die deutschen Lösungen, die ich bisher gefunden habe und das für alle Planeten, AC, MC, ... auf dem Bildschirm/Druck generieren sind Sarastro (Sabische Symbole als Menüpunkt) und Galiastro (Sabische Symbole Textanalyse)). Letztere läßt sich wohl auch editieren bzw. neu erstellen, ist mir aber beim ersten Versuch abgestürzt.
LG Stefan
danke für Eure Antworten.
Zugegeben: es ist natürlich ein Randthema in der Astrologie, weshalb nicht jede Software das unterstützt.Ich selbst habe kein Bedürfnis danach, bin deshalb gar nicht auf die Idee gekommen.
Hallo, Wolfgang,eine Zusammenstellung der Gradpunkte ohne Bezug zu indiv. Radixplaneten allerdings mit exzellenter Druckfunktion gibt es in Menü Tabellen - Tierkreis-Gradpunkte.
ja, das habe ich gesehen. Es sind bereits einige Sets vordefiniert und können editiert oder für die Bildschirmansicht verwendet werden - und natürlich auch ausgedruckt werden, was dann Sinn macht, wenn man mit den Graden arbeiten möchte, z. B. sich täglich einen aussucht, o. ä.
Ich habe in den letzten Tagen mal ein wenig gebastelt und getestet. Es gibt - vor allem bei englischsprachiger Astrosoftware - hier einiges (vielleicht sind die Sabischen Symbole dort mehr verbreitet als hier?), teilweise bis zu elf unterschiedliche Graddefinitionen. Ist natürlich die Frage, ob das überhaupt Sinn macht, denn es gibt bei den einzelnen Definitionen keine oder kaum oder nur manchmal Überschneidungen. Aber vielleicht ganz brauchbar, um erst mal einen Eindruck zu bekommen.
Im Netz kursieren auch unterschiedliche "Versionen" mit teils deutlich unterschiedlichen Gradaussagen - sowohl im Englischen als auch in der deutschen Übersetzung.
Ja, damit habe ich schon ein wenig experimentiert. Ich denke, das in eine Software einzubauen, ist ein wenig umständlich, denn es gibt ja auch einige "Regeln", z. B. bei rückläufigen Planeten den Grad vorher zu verwenden - oder auch nicht, Formatierung, etc., für welche Grade kann man dann eine Analyse erstellen (Planeten, Häuserspitzen, Sensitive Punkte, Neumond, ...)?GreenTara hat geschrieben: ↑Fr 14. Mai 2021, 14:17Wie im APZ kannst du die Texte in Astroplus auch außerhalb des Bildschirms editieren. Das weiß ich, weil ich parallel zu den Dateien, die ich für den AOZ erstellt habe, auch die Dateien für Astroplus erstellt habe. Dazu musst du in die Verzeichnisstrukur von Astroplus gehen; bei mir heißt die entsprechende Datei Michael Roscher.tkp. Diese kannst du dann im vorgegebenem Format im Editor vervollständigen und dann ins Astroplus-Verzeichnis zurück kopieren.
Bezüglich der Druckfunktion dieser Texte solltest du dich an Wolfgang wenden, vielleicht lässt sich etwas in dieser Hinsicht bewerkstelligen.
Die deutschen Lösungen, die ich bisher gefunden habe und das für alle Planeten, AC, MC, ... auf dem Bildschirm/Druck generieren sind Sarastro (Sabische Symbole als Menüpunkt) und Galiastro (Sabische Symbole Textanalyse)). Letztere läßt sich wohl auch editieren bzw. neu erstellen, ist mir aber beim ersten Versuch abgestürzt.
LG Stefan
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: cb und 0 Gäste