Ordnung der Unterlagen

Nützliches: Astrologie-Wissen, Astrologie-Techniken, Astrologieprogramme und weitere Hilfen
Benutzeravatar
Landmann
Mitglied
Beiträge: 402
Registriert: Fr 7. Jun 2024, 20:01
Methode: Traditionell

Ordnung der Unterlagen

Beitrag von Landmann »

Wie ordnet ihr eure Astrologiematerialien und -horoskope übersichtlich? Es geht mir nicht um Ordnung am Rechner, sondern um die der Ausdrucke, wobei das Problem ja nicht unähnlich ist. Es gibt Geburtshoroskope verschiedener Leute samt Deutungen (bei mir inzwischen 3 Ordner physisch), Stunden- und Ereignishoroskope, Meta- und Prognosen (Große Konjunktionen, Direktionen, Profektionen, Solare, …), Wetteraufzeichnungen, Notizen und Beobachtungen, Mitschriften von Kursen, … Wie das alles so ordnen, dass man schnell findet, was man braucht? Die Gebiete überschneiden sich noch dazu (da kann man am Rechner Aliase machen): Ich mache ein Radix für XY, dann eine Jahresübersicht, dann ein Stundenhoroskop, dann die Primärdirektionen, alles für XY, dann möchte XY wissen, wie das Wetter im Urlaub wird, ob die Großmutter die Operation gut überstehen wird, dann möchte ich wissen, wie XYs Autounfall angezeigt wurde usw.

Ordnet ihr nach Person und Datum, nach Gebiet, wie’s halt kommt oder gar nicht?
„Der, der sich zu viel auf sich einbildet,
wird dazu neigen, in seinen Deutungen viele Fehler zu machen;
wer jedoch, andrerseits, zu zaghaft an die Sache herangeht,
ist für diese Wissenschaft nicht geeignet.”
(Cardano)

Benutzeravatar
vergnuegt
Mitglied
Beiträge: 253
Registriert: Fr 29. Sep 2017, 13:09
Methode: Traditionell

Ordnung der Unterlagen

Beitrag von vergnuegt »

Hallo, Landmann,

da ich nur Geburtshoroskope untersuche, ist es einfach: ich speichere die Daten im jeweiligen Astroprogramm. Früher habe ich die Horoskope ausgedruckt und in einem Karton verstaut.

Wenn ich umfangreichere Sachen hätte, würde ich durchsuchbare pdf-Dateien erstellen (für Texte) oder Bild-pdfs für Horoskope und nur bei Bedarf ausdrucken. Pdfs kann ich mit jedem Betriebssystem ansehen.

Skripte / Aufzeichnungen würde ich ebenfalls als durchsuchbare pdfs einscannen und - je nach Wichtigkeit - die Papierausdrucke behalten oder wegwerfen. Handschriftliche Aufzeichnungen könntest Du abtippen oder auch als Bild-pdfs einscannen. Alles ist auf einem PC und zwei Sicherungs-Festplatten gespeichert.

vergnuegt

Benutzeravatar
Landmann
Mitglied
Beiträge: 402
Registriert: Fr 7. Jun 2024, 20:01
Methode: Traditionell

Ordnung der Unterlagen

Beitrag von Landmann »

Die Durchsuchbarkeit von PDFs ist natürlich ein Vorteil, aber ich habe so lange viele Stunden täglich vor‘m Rechner gesessen, dass ich jetzt viel lieber wieder mit der Hand schreibe wie früher. Mit Füllfeder. Selbst Horoskope drucke ich mir meistens aus, nehme sie in den Garten mit, auch wenn ich alle 10 Minuten einen Stift, ein Buch oder einen Ordner aus dem Haus holen muss. Zumindest in der warmen Jahreszeit mache ich das so. Ich kann sogar 10 Horoskope zugleich ansehen, weil ich sie am Boden rund um mich ausbreiten kann. Allerdings nicht im Garten wegen Wind. (Zehn gingen sogar noch leicht auf den großen Wohnzimmertisch.) Am Rechner sind schon 5 mühsam gleichzeitig anzusehen.

Trotzdem danke für deine Tipps! Aber ich werde mehr zum analogen Astrologen. :)
„Der, der sich zu viel auf sich einbildet,
wird dazu neigen, in seinen Deutungen viele Fehler zu machen;
wer jedoch, andrerseits, zu zaghaft an die Sache herangeht,
ist für diese Wissenschaft nicht geeignet.”
(Cardano)

Benutzeravatar
vergnuegt
Mitglied
Beiträge: 253
Registriert: Fr 29. Sep 2017, 13:09
Methode: Traditionell

Ordnung der Unterlagen

Beitrag von vergnuegt »

Das verstehe ich gut. Um das Ordnerchaos zu vermeiden, habe ich alles, was "abgeschlossen" ist (oder von dem ich denke, dass es abgeschlossen ist) eingescannt und archiviert. So mache ich das auch mit Abrechnungen und anderem Kram (wen interessiert die Stromabrechnung von 2015? - Aber zur Not hätte ich alles noch digital, sollte ich doch noch mal nachsehen müssen). Den Papierkram werfe ich dann in der Regel weg. Sollte ich doch noch mal einen Papierausdruck benötigen, drucke ich ihn noch einmal aus (was bei mir noch nie vorgekommen ist).

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast