Tierkreiszeichen, Essenzen, Merkmale

Astrologie nach traditionellen alten Meistern (William Lilly etc.)
Stundenhoroskope, Geburtshoroskope etc.
Benutzeravatar
frajoscha
Mitglied
Beiträge: 965
Registriert: Do 16. Jun 2016, 20:33
Methode: Traditionell, Klassisch

Tierkreiszeichen, Essenzen, Merkmale

Beitrag von frajoscha »

Ein einziges Buch würde nicht ausreichen und die äußerst vielfältige Natur und Beziehungen der
Tierkreiszeichen untereinander aufzuführen. Eine kleine Vorstellung darüber möchte ich hier ein-
führen:

Widder
Frühling, Kardinal, Feuer, Cholerik, Sinnbild: Tat
Stier
Frühling, Fix, Erde, Melancholie, Sinnbild: Ruhe
Zwilling
Frühling, Angleichend, Luft, Sanguin, Sinnbild: Bewegung

Krebs
Sommer, Kardinal, Wasser, Phlegma, Sinnbild: Fühlen
Löwe
Sommer, Fix, Feuer, Cholerik, Sinnbild: Kreativität
Jungfrau
Sommer, Angleichend, Erde, Melancholie, Sinnbild: Nutzen

Waage
Herbst, Kardinal, Luft, Sanguin, Sinnbild: Begegnung
Skorpion
Herbst, Fix, Wasser, Phlegma, Sinnbild: Imagination
Schütze
Herbst, Angleichend, Feuer, Cholerik, Sinnbild: Ideal

Steinbock
Winter, Kardinal, Erde, Melancholie, Sinnbild: Gemeinwesen
Wassermann
Winter, Fix, Luft, Sanguin, Sinnbild: Gesellschaft
Fisch
Winter, Angleichend, Wasser, Phlegma, Sinnbild: Erlösung.

Über Sinnbilder ließen sich kleine Bücher schreiben, der Zuständigkeiten wegen. Daher sollte eine Art
Überbegriff reichen.
===
Jedes Tierkreiszeichen hat drei Dekanate. Jedes der Dekanate beinhaltet meiner Meinung nach
spezifische Merkmale hinsichtlich Verwirklichungsentäußerung die auch als Temperament ver-
standen werden können. Die Grade (°):
0-10° mit kardinalen und zielorientierte Merkmalen des Verhaltens
11-20° stabilisierende, bewahrende Merkmale des Verhaltens
21-30° variable, anpassende, bewegliche Merkmale des Verhaltens.

0-10° initiativ, herausfordernd, pionierhaft, bewegend
11-20° Erreichtes bewahrend, konservierend, sichernd
21-30° Vorbereitend für Kommendes, Neues, flexibel für Veränderungen.
===
Es sind die Inhalte und Essenzen der Zeichen die Quadrate und Oppositionen kennzeichnen.
===
Gegenüberstellungen der Elemente
Feuer gegenüber Wasser
Wasser gegenüber Luft
Luft gegenüber Erde
Erde gegenüber Feuer
===
Tritt ein Planet in ein Zeichen ein wird die Wirkweise dieses Planeten mit seinen eigenen
Merkmalen sich mit der Natur des Zeichens konfrontiert und entsprechend gefärbt.
Aber ein Hund der miaut, Katzenfutter frisst und auf Bäumen herum klettert, bleibt immer
noch ein Hund; jedoch eine besonderer Hund. :)
frajoscha
Zuletzt geändert von frajoscha am So 16. Mär 2025, 16:18, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Landmann
Mitglied
Beiträge: 285
Registriert: Fr 7. Jun 2024, 20:01
Methode: Traditionell

Tierkreiszeichen, Essenzen, Merkmale

Beitrag von Landmann »

frajoscha hat geschrieben:
So 16. Mär 2025, 13:10
Gegenüberstellungen der Elemente
Feuer gegenüber Wasser
Wasser gegenüber Luft
Luft gegenüber Erde
Erde gegenüber Feuer
Das Wort „Gegenüberstellung” in diesem Zusammenhang ist missverständlich, denn es handelt sich hier nicht um gegenüberliegende Zeichen, sondern um die Quadrate. In den Geschlechtern (und damit in der Temperatur) und in der Hälfte der Kombinationen auch in der Feuchtigkeit haben wir allerdings tatsächlich Gegensätze, nur der Modus ist gleich. Was die Feuchtigkeit betrifft: Verschiedene und gleiche Feuchtigkeit der Quadrate wechseln einander von Zeichen zu Zeichen ab.

Tatsächlich gegenüber liegen
Luft dem Feuer und
Wasser der Erde,
d.h., dass die OPP immer Zeichen beinhaltet, die das selbe Geschlecht (und damit die selbe Temperatur) und den selben Modus haben! Sie unterscheiden sich nur in der Feuchtigkeit.
frajoscha hat geschrieben:
So 16. Mär 2025, 13:10
Aber ein Hund der miaut, Katzenfutter frisst und auf Bäumen herum klettert, bleibt immer
noch ein Hund; jedoch eine besonderer Hund.
Das müsste der ME in den FIS sein! :lol: (Hab’ gerade darüber geschrieben.)
frajoscha hat geschrieben:
So 16. Mär 2025, 13:10
Jedes Tierkreiszeichen hat drei Dekanate. Jedes der Dekanate beinhaltet meiner Meinung nach
spezifische Merkmale hinsichtlich Verwirklichungsentäußerung …
Was bedeutet „Verwirklichungsentäußerung”?
frajoscha hat geschrieben:
So 16. Mär 2025, 13:10
… die auch als Temperament verstanden werden können. Die Grade (°):
0-10° mit kardinalen und zielorientierte Merkmalen des Verhaltens
11-20° stabilisierende, bewahrende Merkmale des Verhaltens
21-30° variable, anpassende, bewegliche Merkmale des Verhaltens.

0-10° initiativ, herausfordernd, pionierhaft, bewegend
11-20° Erreichtes bewahrend, konservierend, sichernd
21-30° Vorbereitend für Kommendes, Neues, flexibel für Veränderungen.
Eine Sichtweise, die ich interessant finde. Muss ich mir anschauen, wie sehr das z.B. für den AC und seinen Herrscher in Geburtshoroskopen passt! Oder für Signifikatoren in Stundenhoroskopen. Hast du damit experimentiert?
„Der, der sich zu viel auf sich einbildet,
wird dazu neigen, in seinen Deutungen viele Fehler zu machen;
wer jedoch, andrerseits, zu zaghaft an die Sache herangeht,
ist für diese Wissenschaft nicht geeignet.”
(Cardano)

Benutzeravatar
frajoscha
Mitglied
Beiträge: 965
Registriert: Do 16. Jun 2016, 20:33
Methode: Traditionell, Klassisch

Tierkreiszeichen, Essenzen, Merkmale

Beitrag von frajoscha »

Hallo Landmann,

eine Goldwaage für Begriffe muss ich mir erst noch anschaffen.
"Gegenüberstellung" ist doch nicht wörtlich gemeint, sondern im Sinne von Vergleichend.
Dass dabei Quadrate mit im Spiel sind war doch logisch :) .

Entäußerung, ja im Sinne von Verwirklichung, Äußerung.

Experimente kann man schon damit anstellen; wird aber bestimmt nicht einfach sein,
denn der AS kann von anderen Horoskopfaktoren auch beeinflusst sein.
Gruß frajoscha

Benutzeravatar
Landmann
Mitglied
Beiträge: 285
Registriert: Fr 7. Jun 2024, 20:01
Methode: Traditionell

Tierkreiszeichen, Essenzen, Merkmale

Beitrag von Landmann »

Ja, das stimmt natürlich. Eine gewisse Fehleranfälligkeit ist vorhanden. Aber für dich ist diese Deutung der Dekanate bedeutsam?
„Der, der sich zu viel auf sich einbildet,
wird dazu neigen, in seinen Deutungen viele Fehler zu machen;
wer jedoch, andrerseits, zu zaghaft an die Sache herangeht,
ist für diese Wissenschaft nicht geeignet.”
(Cardano)

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: cb und 13 Gäste