
habe ein wenig herumgespielt, und ab und an kommt beim Herumklicken im Astroprogramm sogar etwas brauchbar Scheinendes heraus. In einem Nachbarforum hatte jemand die Idee, analog zu den Personaren den Mond an die Stelle eine Planeten zu setzen. Diese Idee finde ich überaus interessant und meine bisherigen Versuche mit der Technik sahen gar nicht übel aus. http://www.astrologisch.eu/t559f13-Luna ... n-PPL.html
Normalerweise ist mit dem ersten Lauf der Sonne durch das Horoskop jeder Faktor, vorzugsweise Planet, einmal von ihr "beleuchtet" worden. Die Revolution der Sonne ist das erste Solar. Mit den anderen Planeten passiert solar- oder personartechnisch nichts mehr. Aber was ist, wenn ich statt eines Solares - das ich nur für eingeschränkt aussagekräftig halte - eine Art zweites, drittes, viertes etc. Solar für einen Planeten erstelle? Auch unter dem Gesichtspunkt, dass Fragende ein Solar gedeutet haben möchten im Hinblick auf Beruf oder Partnerschaft, das Solar für diese Themen aber nur höchst untergeordnet zuständig ist?
Gedacht, getan.


Und so sieht das aus:
Der Herr Traumprinz hat den [kn_NORD_k] am AC und damit den [kn_sued_k] am DC. Der [mo_ab_k] steht zusammen mit [me_k] und [pl_k] in einem schönen, blauen Dreieck, und die wunderschöne [ju_k] [opp_2_K_] [ur_!_K] ist auch nicht zu verachten. [ve_k] und [ma_k] laufen aufeinander zu. Very nice.

Und ich, ich habe das große Los in Aussicht: [ju_k] steht prominent am MC und der bindungswillige [mo_ab_k] aus 8 fast am DC. [ve_k] [trig_k] [ur_!_K] ist eine Wiederholung eines Radixaspektes und die [so_k] thront oben und strahlt. Wunderbar.

Das Verfahren kann man natürlich auf jeden Planeten anwenden, bei der Sonne ist es dann halt wieder ein Solar. Und wem das nicht reicht, der kann auch die Hausspitzen "beleuchten", und zwar für jedes beliebige Jahr. Dank Astroplus und der Funktion "Planet auf Tierkreisgrad" überhaupt kein Problem.

Viel Freude beim Ausprobieren

Rita