
am 18. Juni 2021 wird der zweite deutsche Digitaltag stattfinden. Aufmerksam bin ich auf dieses Projekt geworden, weil man hier in Kassel - am 1. April - verkündete, man sei jetzt eine "Smart City". Zuvor, im Frühjahr 2020, hatte ich das Dokument "Smart City Charta" entdeckt.
Ein Veröffentlichsdatum für die Smart City Charta habe ich der PDF-Datei entnommen. Diese wurde erstellt am
und von diversen Bundesministerien veröffentlicht.
Das Horoskop:
Sehr auffällig ist die Sonne am MC, da könnte man fast meinen, ein astrologisch bewanderter Mensch habe danebengestanden.

Sonne/Neptun kann trügerisches Verhalten anzeigen, Mond/Pluto die extrem eingeengte Wahrnehmung. Was wird hier also präsentiert? In wohlgesetzten Worten wird eine Zukunft entworfen, die auf den ersten Blick ganz paradiesisch daher kommt, aber unter der Illusion liegt etwas anderes und weniger Menschenfreundliches verborgen. Die Charta ist also so etwas wie eine Werbeschrift für das "smarte" Zusammenleben in Städten, das laut Charta wunderbar gemeinschaftlich, sehr grün und von "Teilhabe" geprägt sein soll. Wahlen braucht es dann nicht mehr:
Diese Agenda sollvorangetrieben werden, eben durch die so genannten Digitaltage, an denen sich etliche Städte beteiligen. Veranstaltet wird das "Event" von der Initiative "DFA Digital für alle". Diese Initiative wartet mit etlichen Partnerorganisationen wie AWO, Diakonie, Verbraucherzentrale, Hartmannbund etc. auf und wird gefördert von - tata, Überraschung! - Microsoft, SAP, Telekom und Vodafone. Auch die FAZ möchte nicht zurückstehen und begleitet das Projekt medial. Ein genauerer Blick auf die Website lohnt sich: https://digitaltag.euVisionen eines hypervernetzten Planeten
6. Post-voting society
Da wir genau wissen, was Leute tun und möchten, gibt es weniger Bedarf an Wahlen, Mehrheitsfindungen oder Abstimmungen. Verhaltensbezogene Daten können Demokratie als das gesellschaftliche Feedbacksystem ersetzen.
Quelle und weiter: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB): Smart City Charta. Digitale Transformation in den Kommunen nachhaltig gestalten, Berlin, 2017, S. 43 https://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/Veroef ... onFile&v=2
Wird der 2. Digitaltag größere Wellen schlagen als der erste im Juni 2020?
Das Quadrat des laufenden Merkurs, radikal AC-und MC-Herrscher, auf den AC im Innenkreis verheißt nicht gerade den durchschlagenden Erfolg. Venus wirft auf das Mond/Pluto-Quadrat harte Aspekte: ob das Inhaltliche des Mond/Pluto-Quadrates damit überzuckert werden kann, ist fraglich. Transit-Pluto als Herrscher von 3 wirft ein Quadrat auf die Venus/Uranus-Konjunktion in 8: da taucht schon die Frage auf, ob man etwas, dass aus Nett-Verbindlichem herausflutscht, mit der Macht der Worte oder der "Digits" anbinden kann. Andererseits können die Möglichkeiten der "smarten" Technologien im Verbund mit Überzeugungen zusammen mit der Neigung zur zwanghaften Anpassung (Uranus aus 6 in 8) schon für einen Erfolg der Propaganda (Pluto aus 3) sprechen.
Ob eine rein digitale Veranstaltung allerdings die gewünschte Zugkraft entwickelt, wird sich zeigen.
Schöne Grüße
Rita